Wegen Krankheit abgesagt

Vortrag: Dr. Sabine Klapp  -

„Hospitäler und Heilkunde im Mittelalter – Armen- und Krankenfürsorge in pfälzischen Städten vom 14. bis zum 16. Jahrhundert 

Frau Dr. Klapp, die Leiterin des Instituts für Pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, wird in ihrem Vortrag der Frage nachgehen, wie im Mittelalter arme und kranke Menschen versorgt wurden, welche Heil- und Pflegeeinrichtungen es gab und wie die Krankenfürsorge organisiert war. Dabei wird sie auch Beispiele aus der Pfalz einbeziehen. 

Mit Badern, Hebammen, Apothekern und Hospitälern gab es im späten Mittelalter zwar eine Reihe von Heilberufen und Versorgungseinrichten. Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, Arzneimittel wie medizinische Infrastruktur unterschieden sich jedoch stark von unseren heutigen Standards und Gewohnheiten. Im Vortrag sollen die Grundlagen der mittelalterlichen Medizin sowie die verschiedenen Berufsgruppen genauer vorgestellt werden. Darüber hinaus wird Frau Dr. Klapp auf die Funktion und die Organisationsstrukturen mittelalterliche Hospitäler eingehen und diese auch an Beispielen aus verschiedenen pfälzischen Orten wie Grünstadt, Deidesheim oder Kaiserslautern veranschaulichen. 

Termin:  24.Oktober 2025 - abgesagt- Ersatztermin wird bald bekannt gegeben

Ort: Dorfgemeinschaftshaus, St.-Nikolausstr. 9, Zugang auch von der Konrad-Adenauer-Straße aus (neben Haus Nr. 7b)

Eintritt frei



Weihnachtsmarkt - 29./30.11. & 06./07.12.2025

Samstag und Sonntag des 1. und 2. Adventswochenende findet der Weihnachtsmarkt unter dem Motto "Hinauf zur Burg" statt.

 

Foto: 

https://www.thehugo.de/

Martin Kluge - Kluges Pixel

Stabaus  - 29.03.2026

Nach jahrhundertealtem Brauch wird der Winter verbrannt und die Kinder singen Frühlingslieder.                              

Ab 13.00 Uhr Stabausbinden,

ab ca. 14.00 Uhr Umzug und Winterverbrennung,

anschließend Versteigerung der Stabausbrezel im Weingut Franz Nippgen

Fotos: 

www.schnudche.de

Thomas G. Schmitt - Der Schmitt