Rückblick zum Gräfin Eva Jubiläums Jahr

500Jahre Gräfin Eva - Jubiläumsveranstaltungen

"Die Errettung der Burg durch Gräfin Eva im Bauernkrieg 1525"

Rückblick: Vortrag

"Wie die Kastellburg nach Neuleiningen kam“

 

Am ersten Freitagabend nahm der Festmonat zur Feier des 500. Jubiläums der Rettung der Burg Neuleiningen im Bauernkrieg 1525 mit einer bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltung seinen Auftakt. Dr. Hans-Joachim Kühn, ehem. Universität des Saarlandes, widmete seinen anderthalbstündigen Vortrag der Frage nach den Ursprüngen der Kastellburg zu Neuleiningen. Mit fundiertem Fachwissen und anschaulichem Bildmaterial gelang es dem Referenten, sein Publikum in die Entstehungsgeschichte dieses bedeutenden Bauwerks einzuführen - und dabei zu zeigen, wie viel Geschichte in scheinbar alltäglichen Dingen steckt.

 

Dr. Kühn eröffnete seinen Vortrag mit einer detaillierten Betrachtung der architektonischen Besonderheiten der Kastellburg. Anhand zahlreicher Bildbeispiele demonstrierte er die charakteristische Bauform, die ihre Wurzeln im "Heiligen Land" hat. Besonders bemerkenswert dabei: Die Burgenarchitektur im Nahen Osten stand in einer ungebrochenen Tradition (ost-)römischer Baukunst, die, im Gegensatz zum Westteil des römischen Reiches, über Jahrhunderte hinweg bewahrt und fortentwickelt wurde.

annt als Manessische Liederhandschrift, zeigen, dass die als Bauherren in Betracht kommenden Grafen Friedrich II. und Friedrich III. von Leiningen über "Pülle" (das historische Apulien) an Kreuzzügen ins Heilige Land teilnahmen. Während dieser Expeditionen hatten die Grafen Gelegenheit, die orientalischen Festungsbauten aus erster Hand kennenzulernen und ihre architektonischen Konzepte nach Europa zu transferieren, ohne dass es der Annahme eines “Umwegs” über vergleichbare Burgformen in Frankreich bedarf.

 

Die Kastellburg Neuleiningen kann damit auf Grund ihrer Erscheinungsform als erste typische “Kreuzfahrerburg” der Pfalz betrachtet werden.

 

(Text: D. Leyendecker)

Fest der Verbandsgemeinde Leiningerland

am 17. Mai 2025

Gräfin Eva von Leiningen-Westerburg hat 1525 die Burg Neuleiningen vor der Zerstörung durch die aufständischen Bauern gerettet, indem sie diese reichlich und freundlich bewirtete. Davon berichtet auch der Geheimschreiber des Kurfürsten Ludwigs V., Peter Harrer, der den Bauernaufstand begleitete. Ob die Gräfin – wie Harrer behauptet – dazu gezwungen wurde oder dies aus Mildtätigkeit und Lebensklugheit tat, bleibt im Dunkel der Geschichte…

In Erinnerung an dieses große Festmahl veranstaltete die Verbandsgemeinde Leiningerland ihr diesjähriges Verbandsgemeinde-Fest in der Neuleininger Burgruine.

Unsere Geschichte

Wir sind ein engagiertes Team, das außergewöhnliche Erlebnisse schaffen möchte. Im Mittelpunkt steht für uns die Bereitstellung verlässlicher und innovativer Lösungen – basierend auf einem starken Qualitätsverständnis und dem Bestreben, Erwartungen konsequent zu übertreffen.

Unsere Entwicklung

Aus kleinen Anfängen heraus sind wir mit konsequenter Hingabe und dem Anspruch an kontinuierliche Verbesserung gewachsen. Integrität und Zusammenarbeit sind dabei stets unsere Leitprinzipien geblieben. Wir leben für das, was wir tun – und möchten unsere Geschichte gerne mit dir teilen.